Wil Burns, James Conca, u.a.
Schluss mit der Klimakrise – Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung

Schluss mit der Klimakrise | Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung | Artikelnummer: 978-3-944610-69-6

Printausgabe

Art.-Nr: 978-3-944610-69-6
Novo – Alexander Horn Publikationen

14,00 €

Realistische Klimapolitik statt Panik: Strategien für Wohlstand und Fortschritt

„Schluss mit der Klimakrise“ analysiert kritisch die aktuelle Klimapolitik, die zunehmend von emotionaler Übertreibung und symbolischer Gestik geprägt ist. Anstatt auf technologische Lösungen zu setzen, verlassen sich viele Entscheidungsträger auf visionäre Ideale wie eine vollständige Energiewende mit Solar, Wind und veganer Lebensweise. Das Buch argumentiert, dass solche Ansätze den tatsächlichen Herausforderungen nicht gerecht werden. Die Autoren plädieren für einen rationalen, wissenschaftlich fundierten Umgang mit dem Klimawandel, der auf realistische Lösungsansätze fokussiert. Ziel ist es, allen Menschen weltweit ein Leben im Wohlstand zu ermöglichen – mit moderner Mobilität, Flugreisen, Klimaanlagen und Fleischkonsum. Um das zu erreichen, müsse der globale Energiebedarf weiter steigen, was nur durch technologieoffene Strategien wie Kernenergie, CO₂-Abscheidung und neue Reaktortechnologien bewältigt werden könne. Darüber hinaus schlagen die Autoren vor, das Klima künftig aktiv zu steuern, statt sich von Naturprozessen dominieren zu lassen. Das Buch ist ein Aufruf, die Gestaltung der Zukunft nicht aufzugeben, sondern sie selbstbewusst und lösungsorientiert anzugehen – ohne apokalyptischen Alarmismus, dafür mit Innovationsgeist und globaler Verantwortung.

Autoren

Wil Burns; James Conca; Gerd Held; Peter Heller; Fabian Herrmann; Armin Huke; Boris Kotchoubey; Bjørn Lomborg; Patrick Mellor; Ted Nordhaus; Greg H. Rau; Matt Ridley; Götz Ruprecht; Michael Shellenberger; Thilo Spahl; Kolja Zydatiss

Die Autorinnen und Autoren schreiben für namhafte Publikationen und Medien, wie z.B. Achgut.com. Sie unterhalten teilweise selbst Blogs und schreiben Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen.

Kurzübersicht

  • ISBN: 978-3-944610-69-6
  • Buchart: Sachbuch
  • Format: Taschenbuch
  • Seitenzahl: 212
  • Buchgröße (cm) / Gewicht (g): 10,8 x 17,6 / 200
  • Erscheinungsdatum: 1. Aufl. 13.03.2020
  • Verlag: Novo – Alexander Horn Publikationen
  • Verkaufspreis: 14,00 €

Printausgabe

Art.-Nr: 978-3-944610-69-6
Novo – Alexander Horn Publikationen

14,00 €